• Skip to main content

fujikine.com

  • Startseite
  • Ausrüstung für Fotografen
    • Die Grundausrüstung für Fotografen
    • Zusätzliche Ausrüstung für Fotografen
  • Die besten Kamera-Marken
    • Nikon und Canon führen das Feld an
    • Das obere Mittelfeld bei Kamera-Marken
  • Tipps für Fotografen
    • Grundregeln der Fotografie
    • Perfekte Nahaufnahmen
  • Die Bestenliste
    • Die besten Objektive
    • Das beste Fuji-Objektiv für schwierige Beleuchtung

Zusätzliche Ausrüstung für Fotografen

Neben Kamera, Blitz, Objektiven und einem Rucksack gibt es noch weiteres Zubehör, das Fotografen bei sich haben sollten. Damit sind sie in der Lage, in jeder Situation ein gutes Foto zu schießen.

Reflektoren

Ein kleines aber feines Zubehör sind Reflektoren. Sie nehmen wenig Platz weg, können aber bei Außenaufnahmen sehr hilfreich sein. Reflektoren gibt es mit unterschiedlichen Beschichtungen, meistens in weiß, silber und gold. Sie fangen das Licht ein und streuen es auf das Objekt. Das erspart einen Blitz und gibt gleichzeitig mehr Ausleuchtung. Mit goldfarbenen Reflektoren lässt sich ein besonders warmes Licht erzeugen.

Stativ

Auch wenn moderne Kameras heute mit Software eine Verwackelung ausbügeln können, müssen für manche Fotos Stative benutzt werden. Das ist bei allen Teleaufnahmen der Fall. Auf eine große Entfernung kann man die Kamera nicht ruhig halten. Deshalb haben sogar Sportfotografen einen Monopod, der mehr Stabilität gibt. Bei Tier- und Naturaufnahmen sorgt ein Stativ ebenfalls für eine ruhige Aufnahme. Das Stativ hat macht es möglich dass man mit längerer Belichtungszeit arbeiten kann, zum Beispiel bei Nachtaufnahmen.

Batterien und Akkus

Ein Klassiker bei Anfängern unter Hochzeitsfotografen ist eine leere Batterie genau in dem Moment, wenn die Braut den Brautstrauß wirft. Akkus und Batterien kann man nicht genug haben. Da die meisten Kameras mit eigenen Akkusystemen arbeiten, kann das durchaus ins Geld gehen. Dennoch würde man mit Billigmarken hier an der falschen Stelle sparen. Bei Standardbatterien lohnt sich die Anschaffung von wiederaufladbaren Batterien, sie halten lange durch, und man kann sie noch am Set aufladen.

Speichermedien

SD-Karten sind der Standard bei Speichermedien in Kameras geworden. Die Preise sind in den vergangenen Jahren stark gefallen. Profifotografen benutzen Qualititätskarten mit einer hohen Klassenzahl. Das bedeutet, dass die Karte nicht nur Bilder schnell speichern kann, sondern auch in der Lage ist, Videos ruckelfrei aufzunehmen. Auch hier sollten viele Karten im Gepäck sein, gerade wenn im RAW-Format fotografiert wird. Als Backup sollte außerdem eine 1TB-Festplatte verwendet werden.

Copyright © 2023. fujikine.com. All rights reserved.